
informẹller Sẹktor, Bezeichnung für Wirtschaftsbereiche (v. a. in Entwicklungsländern), die sich dem offiziellen Markt entziehen. Der informelle Sektor umfasst die ökonomischen Aktivitäten von Menschen außerhalb formell geregelter Sektoren (formeller Sektor) und ist gekennzeichnet du...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der informelle Sektor wird auch 'Schattenwirtschaft' oder 'Überlebensökonomie' genannt und bezeichnet außerhalb von Sozialsystemen und Besteuerung oder sonstiger staatlicher Regelung und Fördersystemen entwickelte wirtschaftliche Kleinstaktivitäten ('Schuhputzer'). Von den einen werden unterne...
Gefunden auf
https://www.kulturglossar.de/html/i-begriffe.html#identitaetspolitik

Der informelle Sektor besteht, allgemein gesagt, aus Produktionseinheiten, die in kleinem Rahmen, auf einer niedrigen Organisationsebene und mit geringer oder gar keiner Unterscheidung zwischen den Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital tätig sind und deren Hauptziel in der Bereitstellung von Einkommen und Beschäftigung für die betreffenden Pers...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Von der ILO (International Labor Organisation ) in einer Studie über den Arbeitsmarkt in Kenia zu Beginn der 70er Jahre eingeführter Begriff, mit dem - in negativer Abgrenzung von förmlichen Arbeitsverhältnissen (mit Arbeitsvertrag , normaler Bezahlung bei regelmäßiger Arbeitszeit ) - alle anderen Arb....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/informeller-sektor/informeller-sek

wichtiger Teilbereich der Wirtschaft vieler Entwicklungsländer, der durch arbeitsintensive Produktion, kleine Betriebsgrößen (Einzel- oder Familienunternehmen) und sozial nicht abgesicherte, schlecht bezahlte und gering qualifizierte Arbeit gekennzeichnet ist, vor allem im Dienstleistungs- und Handelsbereich (u. a. Schuhputzer, Straßenverk......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/informeller-sektor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.